(KA) Bruchsal - Bilanz zum Demonstrationsgeschehen in Bruchsal
Prinz-Wilhelm-Str. - 19.03.2016Einen überwiegend friedlichen Verlauf nahmen am
Samstag in Bruchsal zwei unter dem Motto "Tag der Heimattreue" und
"Wir für Menschlichkeit" stehende Versammlungen mit Aufzügen.
Allerdings versammelte sich gegen 11.15 Uhr, im Vorfeld der
Kundgebungen, eine Gruppe von rund 100 Personen des linken Spektrums
im Bereich des Saalbachcenters und versuchten zum Bahnhof
vorzudringen. Bei der dann folgenden gewalttätigen Aktion, eine
Polizeiabsperrung auf der
Prinz-Wilhelm-Straße zu durchbrechen,
wurden 82 Personen in Gewahrsam genommen. Zwei Polizeibeamte wurden
hierbei verletzt. Bei den festgesetzten Angreifern wurden mitunter
zahlreiche Vermummungsgegenstände, Zahnschutz und Pyrotechnik
aufgefunden. Weiteren 38 Personen wurden Platzverweise erteilt Gegen
Mittag sammelten sich dann etwa 60 Teilnehmer der Versammlung "Tag
der Heimattreue" am Bahnhofsplatz. Bis zum Beginn deren
Auftaktkundgebung um 14.20 Uhr, erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf
rund 120 Personen. Diese setzten sich gegen 15.10 Uhr mit ihrem
Aufzug über die Prinz-Wilhelm-Straße in Richtung Bismarckstraße in
Bewegung. Auf Höhe der Bismarckstraße stoppte der Aufzug zu einer
Zwischenkundgebung. Nach einem störungsfreiem Verlauf und einer
Abschlusskundgebung am Bahnhofsplatz wurde die Versammlung gegen
17.00 Uhr beendet. Die Teilnehmer wurden von der Polizei, bis zu
ihrer Abfahrt um 17:40 Uhr, zum Gleis begleitet. Parallel hierzu
starteten rund 600 Teilnehmern des Aktionsbündnisses "Wir für
Menschlichkeit" gegen 13.00 Uhr am Friedrichplatz ihre Kundgebung mit
anschließendem Aufzug in Richtung Bahnhof. Die Veranstaltung des
Aktionsbündnisses verlief aus polizeilicher Sicht mit bis zu 700
Teilnehmern ebenfalls störungsfrei und endete gegen 17:30 Uhr.
Während des Aufzugs kam es aber zu einer Auseinandersetzung zwischen
Teilnehmern und Personen die sich im Luisenpark aufgehalten hatten.
Durch Flaschenwürfe aus der Versammlung heraus wurde eine
unbeteiligte Person am Kopf getroffen. Außerdem kam es zu weiteren
Störungen durch Personengruppen des linken Spektrums, als sie gegen
15.00 Uhr versuchten, eine Polizeiabsperre an der Salinenstraße zu
durchbrechen. Die Einsatzkräfte der Polizei wurden hierbei
angegriffen und mit Pfefferspray besprüht. Insgesamt vier
Polizeibeamte trugen hierbei Verletzungen davon. Trotzdem konnte
durch das rasche und konsequente Einschreiten der eingesetzten
Beamten, bei dem ebenfalls Pfefferspray eingesetzt werden musste, ein
Durchdringen und in der Folge ein direktes Aufeinandertreffen der
beiden Gruppen verhindert werden. Ein Teil der Gruppierung versuchte
anschließend über die Gleiskörper des Bahnhofs zum Versammlungsort zu
gelangen. Aus Sicherheitsgründen war in der Folge ab 15.20 Uhr eine
kurzfristige Sperrung des Zugverkehrs erforderlich. In diesem
Zusammenhang wurden fünf Personen des linken Spektrums vorläufig
festgenommen.
Pressestelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
20.05.2021 - Prinz-Wilhelm-Str.
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 4-jähriger Junge von einem Fahrradfahrer erfasst wurde, kam es am Donnerstagmorgen in der Prinz-Wilhelm-Straße in Bruchsal.
Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr...
18.05.2021 - Prinz-Wilhelm-Str.
Eine 71-jährige VW-Fahrerin hatte am Montagmittag in Bruchsal bei einem Wendevorgang einen Unfall mit einem Gesamtsachschaden von rund 3.000 Euro verursacht.
Die Frau war gegen 14.30 Uhr mit ihrem Wag...
31.08.2018 - Prinz-Wilhelm-Str.
Nach aktuellem Stand schlug am Donnerstag, um
etwa 17:30 Uhr, ein 37-Jähriger mit tunesischer Staatsangehörigkeit
einem 43-Jährigem mit kasachischer Staatangehörigkeit eine
Bierflasche in der Bruch...